Die Mitternachtsbibliothek
von Horst Illmer am 4. Februar 2021 Kommentare deaktiviert für Die Mitternachtsbibliothek
Matt Haig
DIE MITTERNACHTSBIBLIOTHEK. Roman.
Übersetzt von Sabine Hübner
(The Midnight Library / 2020)
München, Droemer Knaur, 2021, 318 S.
ISBN 978-3-426-28256-4 /20,00 Euro
Hardcover
Eigentlich kann man sich beim Thema Selbstmord ja nur in die Nesseln setzen. Trotzdem (oder gerade deswegen) hat sich der Engländer Matt Haig in seinem neuesten Roman DIE MITTERNACHTSBIBLIOTHEK damit auseinander gesetzt. Und es gelingt Haig, der seit seinem Bestseller ICH UND DIE MENSCHEN von 2014 bei vielen Lesern als „Wohlfühl“-Schriftsteller gilt, einfühlsam und unprätentiös dieses schwierige Feld anzugehen.
Nachdem sich seine Protagonistin Nora Seed aus lauter Verzweiflung entschlossen hat, ihrem Leben ein Ende zu machen, entdeckt sie auf ihrem Weg ins Jenseits eine riesige Bibliothek, in der es immerfort Mitternacht ist. Die Unmenge an Büchern dort haben nur ein Thema: All die Leben, die Nora nicht gelebt hat! Also beginnt sie zu lesen – und immer häufiger taucht die Frage auf, ob es wirklich ein besseres Leben gibt, als jenes, welches wir tatsächlich leben?
In Haigs „Mitternachtsbibliothek“ herrscht eine traumhaft schöne Stimmung und am Ende ist nur eines sicher: „Man weiß nie, wie es ausgeht“ (S. 318).
Ein Buch zum Wohlfühlen.
Horst Illmer
Matt Haig
DIE MITTERNACHTSBIBLIOTHEK. Roman.
Übersetzt von Sabine Hübner
(The Midnight Library / 2020)
München, Droemer Knaur, 2021, 318 S.
ISBN 978-3-426-28256-4 /20,00 Euro
Hardcover
Eigentlich kann man sich beim Thema Selbstmord ja nur in die Nesseln setzen. Trotzdem (oder gerade deswegen) hat sich der Engländer Matt Haig in seinem neuesten Roman DIE MITTERNACHTSBIBLIOTHEK damit auseinander gesetzt. Und es gelingt Haig, der seit seinem Bestseller ICH UND DIE MENSCHEN von 2014 bei vielen Lesern als „Wohlfühl“-Schriftsteller gilt,
- Kategorie: Bücher , Fantasy , Horsts Bibliothek , Rezis
- Kommentare deaktiviert für Die Mitternachtsbibliothek

Ben Riffko



Ryan Gattis
Doug Johnstone
Sprecher: Gerd
V.E. Schwab
Sprecher: Gerd
Marcie Rendon
Zum Wochenende hab' ich noch einen Beitrag. Irgendwo zwischen Erklärung, Entschuldigung und FAQ. Die ständig neuen Regeln und Anforderungen durch die Pandemie erfordern es im Gegenzug, dass auch wir uns immer wieder neu positionieren müssen. Vorab in diesem Zusammenhang – einmal mehr – ein dickes, fettes DANKESCHÖN für eure Solidarität, eure Bestellungen und eure Geduld, wenn es mal hakelt. Die Fakten gleich am Anfang, wer meine ausführliche Erklärung (auch Gejammer genannt) lesen möchte, kann ja weiterlesen 😉
Sprecher: Gerd
Am Montag, dem 11. Januar tritt die neue Corona-Verordnung in Kraft. Konkret bedeutet das für uns und euch eine Erleichterung. Ab Montag ist kontaktlose Abholung auch in Bayern erlaubt. Daraus ergibt sich zusätzlich zur bereits von uns praktizierten Lieferung und Verschickung auch wieder die Möglichkeit kontaktlos vor dem Laden vorbestellte Ware abzuholen. Analog zur Belieferung geht auch diese Version des Einkaufs auf Rechnung und mit vorheriger Bestellung.
Mikael Ross



H. P. Lovecraft
Hiroaki Samura
Will Eisner
Matt Ruff
Jaja ich weiß… dieses Jahr wird es keinen Glühwein an Heiligabend im Laden geben. Keine allerletzten Weihnachtseinkäufe, kein gemütliches Treffen und auch kein Weihnachtscosplay. Wir vermissen es und ich bin sicher, ihr vermisst es auch. Gerade in punkto Cosplay war es dieses Jahr besonders still, weil nahezu keine relevanten Veranstaltungen über die Bühne gehen konnten. Natürlich hab ich viele neue Bilder von Shootings gesehen, aber eben nicht life und nicht vor Ort. Ich hab noch die Begeisterung im Ohr, als beim nachgeholten und deutlich eingeschränkten GCT wenigstens ein klein wenig von der gewohnten Stimmung aufkam. Trotz Einhaltung der Regeln und respektvollem Umgang miteinander waren immerhin einige in Kostüm vor Ort. Auch wenn wir auf Gruppenbilder und ähnliches verzichtet haben, war es doch einer der wenigen Termine um sich zu zeigen. Das ist jetzt natürlich absolut unmöglich.
Kenta Shinohara

Samantha Shannon
Ursula K. Le Guin
In den letzten Tagen musstet ihr eh schon viel von uns lesen. Trotzdem habe ich jetzt und hier noch eine wirklich wichtige Botschaft für euch, die zwischen Neuheiten, Hermkes Historie und unseren Adventstipps unterzugehen droht. Wie beim letzten Lockdown bitte ich euch wieder um Gehör. In unserem Namen und im Namen aller kleinen Einzelhändler.
Dummerweise steht all das in einem deutlichen Gegensatz zu der Situation der kleinen Einzelhändler, also auch uns. Auch wenn wir und die anderen, die noch nicht insolvent sind oder einfach ihre Türen für immer schließen mussten, bisher mit einem blauen Auge davongekommen sind, hat das Jahr dennoch Reserven gefressen und die wenigsten von uns stehen am Ende des Jahres gefestigt. Gleichzeitig sind wir alle noch einmal – und das ist einer der deutlichen Unterschiede zum letzten mal und gleichzeitig der zweite Faktor – mit gewaltiger Vorleistung und Hoffnung ins Weihnachtsgeschäft gestartet. Während im März die relativ ruhige Phase der Nachweihnachtszeit die Lager entlastet hat, haben wir alle jetzt gerade den High Peak unseres Lagerbestandes in den Regalen stehen. Der ein oder andere vielleicht mehr denn je um die Umsatzeinbußen des vergangenen Jahres wettzumachen. Auch die Verlage und Lieferanten überschwemmen uns in dieser Zeit mit noch höherem Ausstoß an Neuheitenlieferungen, die sie ihrerseits jetzt in der wichtigen Umsatzphase stecken. Anders als im Frühjahr hat auch noch keiner gefragt, ob die Belieferung gedrosselt oder ausgesetzt werden soll.
Philippe "Tome" Vandevelde
Der zweite Lockdown ist mitten ins Weihnachtsgeschäft hineingeplatzt und das mit Ansage. So wie es sich für mich anfühlt, hatten viele von euch bereits damit gerechnet und in diesem Jahr früher an die Weihnachtseinkäufe gedacht. Trotzdem waren die beiden letzten geöffneten Tage jetzt schon ein wenig Ausnahmezustand. Selbst unsere Übernachtbelieferung war dem Ansturm nicht mehr gewachsen und hat einen Teil der Auslieferung auf Mittwoch verschoben. Mittwoch haben die Ladengeschäfte jetzt aber dummerweise geschlossen. Also auch wir. Wie bereits angekündigt werden wir während des Lockdown ausliefern und verschicken. Selbst und vermutlich auch bald über die Radboten. Wir bemühen uns, alle vorrätigen Bücher und sonstigen Waren noch am gleichen Tag auszuliefern oder postalisch auf den Weg zu bringen. Um euch und uns die arbeit zu erleichtern und euch alle zeitnah mit persönlichem Nachschub oder den letzten Geschenken zu versorgen gibt es hier nochmal ein paar Hinweise:
Eclipse – Das zweite galaktische Zeitalter
Boichi
Es sieht so aus, als wäre es nicht vermeidbar. Wenn wir nach den Aussagen der Politik gehen, wird es einen zweiten Lockdown geben. Ob Montag, Mittwoch oder erst direkt nach Weihnachten ist im Moment noch nicht hundertprozentik sicher. In jedem Fall sind wir darauf eingestellt, dass es zum Lockdown kommt und dass auch wir davon betroffen sind.
Tiefseeabenteuer



Margaret Atwood
Parks
Lupano & Cauuet
Bad Bones
Igort


Spicy (Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2020)
Hugo Pratt
Corto und einige seiner Freunde wollen darin das Geheimnis im Meer verschwundener Inseln und Kontinente lüften, am Ende meditiert Pratt in einem Comic, der mehr Drogentraum als traditionelle Abenteuergeschichte ist, jedoch primär über Sehnsuchtsorte im Allgemeinen und ignoriert narrative Erwartungen und Tugenden dabei weitgehend. Sein herrlich grober, gekonnt abstrahierender Strich trägt das natürlich trotzdem mühelos. Zudem stehen der surrealistischen Bildergeschichte fast 100 Seiten Einleitung voran, Sachtexte zu den versunkenen Reichen genauso wie eine Prosa-Vignette von Pratt. Es gibt eben viel zu erzählen über die faszinierenden Meta-Mythen von Atlantis, Mu, Eden und Co. – und kaum jemand verstand ihren wahren Kern und ihren Sirenenruf besser als Hugo Pratt. Wer Corto bis zu diesem letzten Abenteuer unter seinem Schöpfer folgte, kriegt Quintessenz und Message von „Mu“ deshalb durchaus zu fassen. Wer dagegen noch nie mit Corto und Pratt segelte, fängt besser am Anfang mit „Die Südseeballade“ oder mit einem der Highlights wie „Die Kelten“ oder „Die Äthiopier“ an.
MicroMacro: Crime City
losspielen, ob allein oder mit X Mitspielern. Die Grenze von 4 Spielern auf der Packung bezieht sich wohl auf freie Sicht auf den Stadtplan…
Benjamin Myers
Tales from the Loop – Das Rollenspiel
…auch im Jahr der Pandemie wird der ein oder andere ein paar Geschenktipps vom Lieblings-Nerdshop um die Ecke brauchen…
Anders als in vorherigen Jahren integrieren wir diesmal auch Tipps von unseren regelmäßigen Autoren. Immer wieder entdecken unsere freien Autoren Pralinen, die uns selbst durchs Raster gerutscht sind. Nicht selten erzeugen sie damit auch bei uns Begeisterung. So auch Mister Endres mit seiner Rezi für den 1.Dezember. Ihr könnt gespannt sein. Mich hat er schon überzeugt und ich bin begeistert…