Hanna-Linn Hava: "Wild"
von Gerd am 16. September 2024 Kommentare deaktiviert für Hanna-Linn Hava: "Wild"
Hanna-Linn Hava
Wild
kul-ja! publishing 2024, 179 Seiten, Harcover
ISBN: 9783949260230, 25,- Euro
Wild, von Hanna-Linn Hava ist ein Meisterwerk. Es kann alles, was ein gutes Buch können kann. Es hat mich wütend gemacht, es hat mich zum Lachen gebracht und es hat mich weinen lassen. Tatsächlich bittere Tränen des Schmerzes. Trotzdem ist das Buch, und damit auch über dieses Buch zu schreiben, ein Kraftakt für mich. Fast als läge ein weiblicher Zauber darüber, der mich in die ewige Verdammnis bannt, wenn ich es wage. Aber ich versuches es wider besseres Wissen natürlich dennoch. Denn gute Bücher zu verbreiten, die Lust am Lesen zu vermitteln sehe ich als Mission. Und was wäre dafür besser geeignet, als ein wunderbar gefertigtes Büchlein, das all die Gefühle in sich trägt, die Sprache und Worte auszudrücken vermögen und dabei äußerlich noch so wunderbar das repräsentiert, was man als bibliophil bezeichnen.
Obwohl es möglicherweise das Buch einer Frau für Frauen sein könnte und auch ist, wenn wir dem Vorwort von Julia Kulewatz folgen, waren meine ersten Gedanken und Gefühle mit dem Werk eines großartigen französischen Comiczeichners verknüpft. Für mich ist und war das Werk von Philippe Cazaumayou alias Caza immer eines der feinsten Stücke erzählerischer und zeichnerischer Comic Kultur. Seine Kurzgeschichten vereinen wie kein mir bekanntes anderes Werk Traum und Träumerei, Freiheit und Wildheit, Gefühl und Realität. Immer wieder gibt es in seinen Stories übermächtige, fremdartig wirkende Frauengestalten, die als Gaia, als Mutter Natur, als Alraune oder als halb tierische Wesen auftreten. Diese stehen oft in krassem Gegensatz zu den überzeichnet stupiden oder einfach nur normal bürgerlichen männlichen Figuren. Ich liebe und verehre Cazas Werk vor allem in seiner Gesamtheit, die am Ende immer auch eine positiv träumerische Seite zeigt.
Als ich jetzt am Anfang von Hanna-Linns "Wild" stand und mir dieser Vergleich sofort in den Sinn gekommen ist, war meine Erwartungshaltung vorgeprägt, andererseits die Messlatte mindestens einen Meter nach oben verschoben. Wenn man jetzt etwas sofort spontan in eine Schublade steckt, die man im Schatzhort der besten Erinnerungen aufbewahrt, kommt es gerne auch zu unfairen Reaktionen und Vergleichen. Ein bisschen war das am Anfang auch so. Mir war die Wildheit ein wenig zu roh und ungezügelt. Vielleicht hat mir ein wenig das Versöhnliche gefehlt. Aber gerade diese Gefühlsachterbahn hat am Ende ein gewaltiges Stück des Buches ausgemacht. Für mich ist das Buch, auch wenn die einzelnen Geschichten erst nur lose verknüpft erscheinen, nur und ausschließlich als Gesamtwerk zu verstehen. Und als solches unfassbar stimmig und kostbar sorgfältig aufgebaut. Die einzelnen Geschichten, die anfangs sogar ein bisschen wie Gruselgeschichten aus einem Pulp-Magazin wirken und das auch dürfen, vielleicht sogar sollen, führen den Leser in alle möglichen Richtungen. Legen bewusst Fährten und loten Abgründe und Gefühlswelten aus, die bei weitem nicht immer schön oder angenehm sind. Gerade für den Leser mit Y Chromosom. Selbstverständlich dabei immer von untadeliger, faszinierend schöner Sprache und stets angemessener Ausdrucksweise. Trotzdem war ich zwischendurch hin und her gerissen. Zerfressen von unterschiedlichen Gefühlen und teilweise eben auch impulsiv wütend. Vor allem, weil mir dieses Quentchen Versöhnlichkeit gefehlt hat. Das, was ich bei Caza stets so genial fand. Dieses durch Augenzwinkern oder relativierende Überzeichnung erzeugte Gefühl der Wärme und letztendlich Harmonie.
Wie gesagt. Das war am Anfang so. Und hat sich im Laufe des Buches verändert, geklärt, erklärt. Das Buch war für mich eine wilde Reise der Gefühle und genau deswegen ist es erst möglich, dieses aus scheinbar einzelnen Geschichten zusammengesetzte Werk am Ende in seiner Gesamtheit zu verstehen und zu beurteilen. Ich bin mir sicher, dass Hanna-Linn genau das ganz bewusst so aufgebaut hat, denn ganz am Ende schreibt sie noch, dass dieses Büchlein vermutlich ein längerer Wegbegleiter sein wird. Weil es die Sicht verändert und sich vielleicht sogar in Träume schleichen kann. Ich denke, sie hat recht. Danke für diese wunderbaren Stunden. Jetzt, am Ende des Buches HOFFE ich, es wird mich noch lange begleiten. Gerne auch bis ich dem Freund der rothaarigen Frau gegenübertrete.
Hanna-Linn Hava
Wild
kul-ja! publishing 2024, 179 Seiten, Harcover
ISBN: 9783949260230, 25,- Euro
Wild, von Hanna-Linn Hava ist ein Meisterwerk. Es kann alles, was ein gutes Buch können kann. Es hat mich wütend gemacht, es hat mich zum Lachen gebracht und es hat mich weinen lassen. Tatsächlich bittere Tränen des Schmerzes. Trotzdem ist das Buch, und damit auch über dieses Buch zu schreiben, ein Kraftakt für mich. Fast als läge ein weiblicher Zauber darüber,
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Gerds Lesestapel
- Kommentare deaktiviert für Hanna-Linn Hava: "Wild"

Vom Låden und vom Leben Nummer 30 – Ka I?

Gegen Ende der Sommerferien gibt es einen Beitrag aus dem Urlaubsparadies Nuova Amalfi. Okay, mir ist mal wieder eine kleine Kurzgeschichte eingefallen und Katha und ich haben sie in üblicher Manier eingelesen. Traditionell eben. Bei "Episode 5" kann man schon von Tradition sprechen!?
Viel Spaß mit unserem Mini-Hörbuch!
Christian Blees
Edward Ashton
Noch einmal kehre ich mit Christian Endres zu seinem aktuellen Roman zurück. Diesmal habe ich mir für das Gespräch über die Wolfszone Verstärkung aus der Wolfszone besorgt…
Christian Endres
Spielmechanik: Fabio Lopiano & Remo Conzadori
Victor Santos (Bilder & Text)
Nach den Folgen in Schottland gibt es jetzt noch ein kleines Resummé von meiner Seite. Aber unverhofft eben nicht NUR von meiner Seite, also der offiziellen. Stimmen mischen sich ein. Und tatsächlich veranlasst mich das sofort zu einem Disclaimer:

Unsere Reise nach Wigtown, Schottland Teil 2. Diesmal treffen wir tatsächlich den Autor des wunderbaren "Tagebuch eines Buchhändlers". Inhabers des "The Bookshop" in der schottischen "Booktown". Wir bekommen ein Interview und haben eine trefflich schöne Zeit…
Nevertheless, it is important to bring some order into your thoughts today. After all, this meeting with Shaun was the original trigger for the whole trip. And many of the questions we want to ask Shaun have been deepened by our first few days. How can it be that a place like Wigtown offers enough space for ten or more bookstores in a region that has fewer inhabitants than our city? How is Shaun today? After his international success as an author. Is he still a bookseller at heart?
Matt Haig
Unsere Reise nach Wigtown, Schottland zum Autor des wunderbaren "Tagebuch eines Buchhändlers" und Inhabers des "The Bookshop" in der schottischen "Booktown". Der erste Teil heute. Noch ohne Shaun Bythell, aber trotzdem mit jeder Menge Fantasy und Abenteuer. Und dem Wächter des Clan Hannay…
Lily Seafield
Shaun Bythell
Ein Blick über den Tellerrand, auch wenn es ein Gespräch mit einem Kunden und Comicfan ist. Udo hat ein weiteres, ganz spezielles Steckenpferd. Auch nach oder ohne EM oder WM… Spannend und überraschend tief. Eben auch eine dieser Sammelleidenschaften, wie wir sie alle kennen.
Autor: Guggenheim, Marc
Lost Lights
Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection (Splitter Verlag)
Mikaël Ross
Viele von euch wissen, dass wir seit fast zwei Jahren ständig Baulärm, Staub, Krach und andere Beeinträchtigungen des täglichen Geschäfts hinnehmen müssen. Das ist im Prinzip gut, denn es ist nötig. Aber natürlich geht uns das trotzdem ganz schön auf den Senkel. Eines der Ärgernisse ist, dass wir die zweite Sommerperiode ohne Markise haben. Was nicht nur für die Temperaturen und das Klima im Laden schädlich ist, sondern auch für unsere Feste. Der Gratis Comic Tag war zum Beispiel wieder ein Zitterspiel. Wird das Wetter halten? Aber letzte Woche war es dann mal wieder soweit, dass, relativ überraschend, plötzlich etwas passiert ist. Ein Fortschritt. Ich hatte das tatsächlich gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es gerade jetzt weitergehen soll. War es nicht (eigentlich) so, dass da noch diverse Vorbereitungen getroffen werden sollten? Also Stromanschluss und so? Na ja, kann ja nicht alles in der richtigen Reihenfolge abgearbeitet werden. Davon hatten wir es ja bereits ein paar mal.
Hauptsache, die Markise kommt jetzt endlich! Und dieser Wunsch scheint ja in Erfüllung zu gehen. Mal sehen, ob Wunsch Nummer zwei auch erfüllt wird. Möglichst wenig Lärmbelästigung, möglichst wenig Staub, möglichst wenig, was im Weg rumsteht und möglichst schnell…
Dracula vs. Van Helsing
William Peter Blatty
Spots
Peter Benchley
Marianne Labisch (Hrsg.)
J. Michael Straczinsky/Jesus Saiz/Lan Medina
Joanna Russ
Und auch heute gibt es wieder eine kleine Geschichte von Katha und mir. Das vierte Mini Hörspiel, die zweite Science Fiction Story. Wieder von Katha und mir. Diesmal mit einer ganzen Menge Anspielungen und Verbeugungen. Wenn ihr also Zitate findet, ist das beabsichtigt. Wenn euch nicht klar ist, wie wir das meinen, macht euch euere eigenen Gedanken und lasst euren Kopf sein eigenes Kino erschaffen…
Shelley Parker-Chan
Allegra Grande
Vom Låden und vom Leben Nummer 29 – fäik
Leigh Brackett
Dead Man’s Hand
Sprecher: Gerd
Samuel R. Delany
Teenage Mutant Ninja Turtles: The Last Ronin (Spitter / IDW)
Ein dickes, fettes Dankeschön an meinen lieben Freund Pete, der Pate für diesen Betrag stand. Auch wenn er bis jetzt noch gar nichts davon weiß. Ein Beitrag über Literatur, Freundschaft, Ansichten und das Maß aller Dinge…
…macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Ich kann euch allen nur anraten, die Hufe zu schwingen und euch in die Comic Metropole Erlangen zu begeben. Die ganze Stadt feiert wieder einmal ein Fest der Neunten Kunst.
Natürlich müsst ihr unbedingt auch die "Großen" besuchen. Im Keller des Palais Stutterheim werden wir in Wasserwelten geführt, mit einer perfekten Mischung aus Licht, Geräuschen und Exponaten. Im verwinkelten Stadtmuseum erleben wir berührende Einblicke in Leben und Wirken des Joann Sfar, der in diesem Jahr auch den Max und Moritz Preis für sein Lebenswerk erhält. Und so weiter und so weiter… Alles in dieser Stadt ist an diesen vier Tagen sehenswert und inspirierend, alle zwei Jahre von Fronleichnam bis zum Sonntag. Das Medium Comic als Neunte Kunst, die Gesichter und Geschichten hinter den Werken, die Intensionen und Gedanken Geschichten und Bildern. Ich bin immer wieder berührt und begeistert, wie reduziert auf die Essenz diese Veranstaltung bis heute daherkommt. Kein Schnickskschnack, keine Crossover, keine Ablenkung. Comicwelten aus aller Welt und pur.
Ray Nayler
Mojo