Science Fiction Art & Kalendergeschichten 2024
von Horst Illmer am 8. November 2023 Kommentare deaktiviert für Science Fiction Art & Kalendergeschichten 2024
Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.)
SCIENCE FICTION ART & KALENDERGESCHICHTEN 2024.
Illustrationen: Mario Franke & Uli Bendick
Verlag Torsten Low, 2023, 14 Blätter
Querformat 42 x 30 cm, Spiralbindung mit Aufhänger / 19,90 Euro
Es mag auf den ersten Blick eine merkwürdige Zusammenstellung sein: die auf ihren Ewigkeitswert setzende Literatur und der auf Tagesaktualität und Vergänglichkeit hin ausgerichtete Kalender – wenn die Verbindung von Beidem dann allerdings so aussieht wie der von der Schriftstellerin Marianne Labisch und den Künstlern Mario Franke und Uli Bendick zusammengestellte Wandkalender SCIENCE FICTION ART & KALENDERGESCHICHTEN 2024 dann wird daraus mit einem Mal eine unauflösliche und harmonische Symbiose.
Die Frontseiten des Kalendariums schmücken abwechselnd je sechs farbige Bilder von Bendick und Franke. Auf den Rückseiten derselben (inklusive des Deckblattes) finden sich dann 13 Science-Fiction-Geschichten von den derzeit wohl besten deutschsprachigen Autor*innen; nämlich, in alphabetischer Reihenfolge, Corinna Griesbach, Isabell Hemmrich, Anke Höhl-Kayser, Heidrun Jänchen, Marianne Labisch, Karin Leroch, Monika Loerchner, Tessa Maelle, Aiki Mira, Monika Niehaus, Ellen Norten, Janika Rehak und Yvonne Tunnat. Alle Stories haben zudem noch jeweils eine Schwarzweiß-Illustration.
Der großformatige (DIN A3) Kalender erschien überraschender Weise im Verlag von Torsten Low, der ja nicht nur für seine „Bissiger Verleger“-T-Shirts, sondern auch für seine überaus kleinformatigen Bücher bekannt ist. Zur Ausstattung gehören noch ein fester Karton für die Stabilität, zwei durchsichtige Schutzfolien vorne und hinten sowie ein Blatt mit biografischen Kurzporträts der Beteiligten.
Wer noch keinen Wandkalender für das nächste Jahr hat oder noch irgendwo einen unterbringen kann, wer nach einem ausgefallenen Geschenk sucht oder einfach auch nur gerne gute Kurzgeschichten liest (das Projekt könnte auch als illustrierte Anthologie durchgehen), wer die Science Fiction sowohl als Literatur wie als Kunst liebt, kann an SCIENCE FICTION ART & KALENDERGESCHICHTEN 2024 einfach nicht vorbei.
Und für Sammler ist dieses Objekt sowieso unverzichtbar.
Horst Illmer
Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.)
SCIENCE FICTION ART & KALENDERGESCHICHTEN 2024.
Illustrationen: Mario Franke & Uli Bendick
Verlag Torsten Low, 2023, 14 Blätter
Querformat 42 x 30 cm, Spiralbindung mit Aufhänger / 19,90 Euro
Es mag auf den ersten Blick eine merkwürdige Zusammenstellung sein: die auf ihren Ewigkeitswert setzende Literatur und der auf Tagesaktualität und Vergänglichkeit hin ausgerichtete Kalender – wenn die Verbindung von Beidem dann allerdings so aussieht wie der von der Schriftstellerin Marianne Labisch und den Künstlern Mario Franke und Uli Bendick zusammengestellte Wandkalender SCIENCE FICTION ART &
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Horsts Bibliothek , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Science Fiction Art & Kalendergeschichten 2024

Christian Endres
Heute gibt es eine kleine Fülselfolge, mit Ausblicken und ein paar Erklärungen. Natürlich geht es nicht ganz ohne Gejammer. Vielleicht wird irgendwann aus "Gerds garstigem Geblubber" "Gerds garstiges Gejammer"?… ist ja gar nicht so!
Moritz Böger
Michael Moorcock
Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit
Heute geht es im Gespräch mit Christian Endres um die mit Spannung erwartete Fortsetzung "Die Prinzessinnen 2 – Helden und andere Dämonen". In gewohnter Manier plaudert Christian aus dem Nähkästchen des Autorentums. Hintergründe, Fakten und ein spoilerfreier Ausblick auf die Geschichte…
H. G. Wells
Der BuCon* war auch in diesem Jahr wieder eine große Freude und ein Füllhorn der Inspiration. Schon meine Vorfreude war allein dadurch nochmal gesteigert, dass Bernie relativ desillusioniert von seinem Buchmesse-Tripp am Mittwoch zurückgekehrt war. Auch wenn das Konzept des BuCon die großen Verlage nicht einschließt und auch räumlich gar nicht stemmen könnte, trifft sich an besagtem Samstag während der Buchmesse, in Dreieich unweit von Frankfurt, doch (fast) alles, was Rang und Namen in der deutschsprachigen Phantastik hat.
Kleine Geschichte: Der BuCon wurde Mitte der 80er Jahre ins Leben gerufen um eine Plattform für Phantastik-Begeisterte und Phantastik-Schaffende zu bilden. Als thematische Ergänzung oder Erweiterung zur damals noch sehr konservativen Ausrichtung der Buchmesse. Seit 2000 findet die Veranstaltung in Dreieich statt und die Räume der Bürgerhäuser sind regelmäßig prall gefüllt und gut besucht. Neben den mehr als 50 Ausstellern geht die Hauptanziehungskraft von den zahlreichen Veranstaltungen aus. Lesungen, Podiumsdiskussionen, Vorträge und Preisverleihungen.
Der BuCon ist weniger ein Messeveranstaltung, als einfach ein Treffen Gleichgesinnter. All die Autorinnen und Autoren, Verlegerinnen und Verleger, Künstlerinnen und Künstler live vor Ort zu treffen macht einfach gute Laune und schmeichelt der eigenen Fanseele. Für mich eine echte Energietankstelle. Die Stimmung, die Leute und das ganze Drumherum beflügeln und befriedigen den Fanboy in mir. Auch wenn ich mir vielleicht noch mehr Akzeptanz und Mitwirken seitens der großen und mittleren Verlage wünschen würde, um den Stellenwert der Veranstaltung und des Genres weiter anzuheben, ist die Veranstaltung so wie sie ist schon eines der Highlights meines buchhändlerischen Jahres. Und Platz wäre in den aktuellen Räumen eh nicht mehr.
Jetzt zurück, voller Eindrücke und toller Ideen kann ich euch nur, wie jedes Jahr anraten, beim nächsten BuCon dabei zu sein. Danke an die Orga und an all die Künstlerinnen, Teilnehmer, Verlegerinnen und Autoren. Es war wieder eine Freude…
Trommelwirbel, Fanfaren: Hier kommen Burns temporäre Best of 3, in den Bereichen Comic, Manga und Buch! Und das Ganze bravourös gemeistert ohne Skript! Sogar eine echte Hermke-Empfehlung ist dabei!
Neurobiest
Wenn ihr unsere Podcasts hört, kennt ihr ihn bereits. Volker Sebold, Krimiautor aus Mainfranken mit seiner Serie "Franken Noir". Dass er ein eloquentes Kerlchen ist, habt ihr dann auch mitbekommen und dass ich seine Bücher mag auch. An der Stelle hatte ich auch anstehende Lesetermine aufgelistet und vergangene Woche gab es einen davon. In Würzburg im "Keller Z87" auf dem Bürgerbräugelände.
Und es war tatsächlich weit über meinen Erwartungen. Der angekündigte Moderator war krankheitsbedingt ausgefallen und so musste sich Volker quasi selbst ankündigen und sein eigenes Intro sprechen. Ganz echt, eine wirklich schwierige Aufgabe, spontan alles selbst in die Hand zu nehmen, wenn man eh schon ein wenig Lampenfieber hat.
Volker Sebold
Ja es ist ein Blick hinter die Kulissen. Nämlich ein Blick hinter den Laden, auf meinen persönlichen Bezug und Umgang mit dem Genre. Wenn ich Bernie wäre, wären es vielleicht Bernies Geschichten…
Stephen King
Die Insel der Tausend Leuchttürme
Vom Låden und vom Leben Nummer 26 – Ich glebb des Brroblem sin mir selber
Magier (Splitter)
Christian Kellermann
Heute geht es im Blick über den Tellerrand weder um Lokale Empfehlungen noch um überregionale Beziehungen. Unser heutiger Exkurs führt uns in virtuelle Realitäten. Ein lockerer Plausch mit Katha, die mich immer ihren "favorit second player" nennt. Ready Player One, Neon Grau, Matrix, Tron oder was auch immer… Wir erzählen euch einfach nur unsere Sicht und unseren Blickwinkel. Vielleicht ein bisschen in der Science Fiction und in Comics und Mangas verortet.
Atelier of Witch Hat – Das Geheimnis der Hexen
Autoren: Jim Zub, Ray Fawkes
Burn fängt an und Bärbel übernimmt. Eine überraschende Folge mit wirklich viel Bärbel und einer sensationellen Stimmung. Vielleicht wird die nächste Folge Bärbels kleines GeBlauder? Ich hatte es Bernie ja gewünscht, dass sein Konzept aufgeht und diesmal muss ich sagen chapeau!
Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, gab es dieses Jahr leider keinen Gratis-Comic-Tag. Dieser war jedes Jahr eines unserer großen Events. Ein kleiner Ersatz dafür war dann unsere Doppelveranstaltung am vergangenen Samstag. Es kommt mehr als selten vor das gleich zwei „Nerd Events“ auf den gleichen Tag fallen, daher haben wir das als Anlass für eine kleine Veranstaltung genommen. Dies ist auch der Baustelle geschuldet, die nach wie vor zu keinem Ende kam, was die Planung von Veranstaltungen im und um dem Laden leider nach wie vor erschwert. Nichts desto trotz war es ein richtig geiler Samstag!
Spezieller Dank geht an unserer Bärbel für die gebackenen Leckereien, an meine Frau für Kaffeeversorgung und an meine Mama für den leckeren Bat-Kuchen.
Navillera – Wie ein Schmetterling
Auch den heutigen Beitrag haben wir vor meinem Urlaub aufgezeichnet. Das Gespräch stand bereits seit Langem im Raum und ich freue mich sehr, dass ich heute für euch den würzburger Autor Volker Sebold vors Mikro bekommen habe. Ein erfrischend unterhaltsames Plaudergespräch.
Tom King (Text) & Mitch Gerads (Bilder)
End of Men
Nicht ganz der Ersatz für den Gratis Comic Tag, aber immerhin. Batman Tag und Manga Day ergeben zusammen eine schöne Grundlage um doch endlich ein kleines Festchen zu feiern. Natürlich immer noch nicht groß, denn wir haben keine Ahnung, wann die Baustelle bei uns weitergeht, aber immerhin etwas…
Nach unserem Auftakt mit dem 42. Ladenjubiläum im Januar gab es jede Menge Hindernisse, die uns im Weg standen. Einerseits ist es uns bis zum heutigen Tag nicht möglich, eine Veranstaltung zu planen, bei der wir wie üblich den kleinen Absatz vor unserem Laden einbeziehen. Nach wie vor gibt es keinen bindenden Termin, wann es endlich mit den Bauarbeiten an den Balkonen weitergeht. Andererseits wurde in diesem Jahr eines der überregionalen Zugpferde, der Gratis Comic Tag abgesagt. Jetzt findet aber am Samstag nächster Woche endlich eine Veranstaltung statt, die zumindest als kleiner Ersatz gelten kann. Am 16. September fallen zwei Events aufeinander. Der Manga Day und der Batman Tag. Und auch wenn wir wieder kein "großes Event" planen können, noch immer stehen die Arbeiten vor dem Laden an, die irgendwann mitte September fortgeführt werden sollen, Ist diese Kombination doch eine Art kleiner Gratis Comic Tag.
Damit auch die Freunde von Superhelden auf ihre Kosten kommen, hat Panini wieder ein Gratiscomic und jede Menge Give Aways und exklusiver Sonderausgaben vorbereitet. Also kann man auch hier in kostenlos in die Welt der Helden in Strumpfhosen reinschnuppern.
Orks & Goblins (Splitter)
Vom Låden und vom Leben Nummer 25 – Wär …unnerhälld sich… mid wen?
Cheon Seon-Ran
Die Saga der Zwerge (Splitter)
Heute wieder mit Bärbel…
Hans Jürgen Kugler & René Moreau (Hrsg.)
Elfen (Splitter)
Heute hört ihr ein Gespräch mit Alex, der die deutsche Lokalisation von Lankhmar redaktionell betreut hat. Lankhmar, aus den Romanen von Fritz Leiber, Heimat von Fafhrd und dem Grauen Mausling. Blaupause für die Rollenspielstadt, Vorlage für Comics und vieles mehr. Eben eine Hauptstadt der Fantasy. Hintergründe und Annekdoten zu mehreren Jahren Arbeit an der aktuellen Ausgabe dieser Spielestadt bei System Matters. Eine Folge für ALLE Fans des Genres, Spielerinnen, Leser, Comicfans und sogar digitale Zocker…
Hans Frey
Elfen / Die Legenden der Zwerge / Orks & Goblins / Magier (Splitter)
Ein Testspielabend, auf den ich mit großer Vorfreude gewartet habe. Seit ich das Spiel auf der Messe in Nürnberg gesehen habe. Ein Testspielabend, der wieder einmal zeigt, wie toll sie doch sind – all die Brettspiele, Comics und all das Zeug, was wir so lieben…
T. S. Orgel
Turing Machine
Eine Reise in die Vergangenheit auf den Spuren unserer früheren wöchentlichen Einkaufsfahrten. Ein bisschen Nostalgie und gute Laune…
Tribes of the Wind
Michael Marrak
Tja, neues Format, 2. Folge muss online gehen und leider ist die Bärbel krank. Die Arme. Schickt mal gute Wünsche. Aber der Podcast muss halt raus, deshalb hab ich mich selbst geklont. Also unterhält sich Burn heute mit Burn und die beiden stellen Euch die neuen Kataloge der großen Verlage vor. Ich denke sie haben da einige Schmankerl für Euch gefunden. Im lockeren Geplauder gibts demnach viel Information um Comics, Bücher, Baustelle und mehr
Die Abenteuer des Meisters von List und Tücke Band 1
Strange #1 – Die oberste Zauberin (Marvel / Panini Comics)
Nach den letzten, relativ außergewöhnlichen Folgen gibt es heute einen relativ kurzen Überblick von mir. Ausblick? Rückblick? Überblick eben…
Moon Knight – Wächter der Nacht (Marvel Comics / Panini)
Marc-Uwe Kling (Text) & Bernd Kissel (Bilder)