Hijacked
von Gerd am 31. Januar 2024 Kommentare deaktiviert für Hijacked
Hijacked
von Christian van Dijk illustriert von The Mico
iDventure, 2023 44,99 €
EAN 4262400850029
Cooles Design, schnelles Spiel, spannendes Thema. Die Parameter für das Würfelplacement sind übersichtlich und mit eindeutigen, verständlichen Symbolen auf dem Spielplan abgebildet. Die Geschichte hinter dem Spiel ist ein echt harter Action Thriller. Zynisch, makaber und (eigentlich) echt kein Familienspiel-Thema. Der auf der Box beworbene Coop Anteil ist ein Fake, denn im Grunde ist es ein Hauen und Stechen. Im Gegenteil animiert das Spiel auf ganz fiese Weise dazu auszuscheren und das eigene Süppchen zu kochen. Den richtigen Zeitpunkt für dieses Ausscheren zu finden, entscheidet dabei über das Wohl und Wehe der gesamten Rettungsaktion. Denn darum geht es.
Im Jahre 2050 – (?) warum auch immer, wahrscheinlich um durch das Datum in einer fiktionalen Zukunft den ansonsten doch recht ernsten und makabren Hintergrund zu entschärfen. Jedenfalls wird im Jahre 2050 ein am Boden befindliches Flugzeug von Terroristen gekapert. Die Geiseln zu befreien und möglichst viele Menschenleben zu retten ist die Story. Bevor eine schießwütige Spezialeinheit das Flugzeug stürmt. Scheinbar. Die wahre Story ist aber, dass jedes Team eigentlich nur ein Ziel hat. Den Ruhm (und das Geld) für die erfolgreiche Befreiung einzusacken. Ziemlich arschlochmäßig, aber für erwachsene Spieler (!) ein durchaus spannender Action Film Hintergrund.
Die Entführer beruhigen, die Geiseln freibekommen, Vertrauen aufzubauen, vielleicht sogar den ein oder anderen Entführer umstimmen und auf die eigene Seite zu bringen. All das gibt Punkte für die eigene "Firma". Um zu verhindern, dass die Spezialeinheit zu früh eingreift und den unblutigen Verlauf in einer Schießerei enden lässt, müssen die unterschiedlichen Teams dann doch zusammenarbeiten. Für diese Zusammenarbeit müssen sie auf Augenhöhe operieren. Spieltechnisch müssen alle Teams für die Aktion "Spezialeinheit zurücksetzen" (also Zeit schinden, bevor die Idioten losballern) in diesem Moment die gleiche Anzahl an Siegpunkten haben. Schert also ein Team zu früh aus, kann das Ganze in einer Katastrophe enden.
Der bitterböse Hintergrund spiegelt sich recht drastisch im Spielverlauf. Beginnt das Spiel relativ koordiniert und eher harmonisch kooperativ, explodiert das Rennen um die Punkte irgendwann unvermittelt. Und dann kann man nur noch für die Geiseln beten. Spannend und zynisch wie ein Deadpool Film. Mit ungewissem Ende.
Aber lieber Herr van Dijk, wir waren vier erfahrene Spieler, mussten trotz Errata die englischen Regeln konsultieren und interpretieren um die grundsätzlichen Mechanismen richtig zu verstehen. Das geht gar nicht. Ich würde allen Interessierten unbedingt raten, sich das Spiel in der Spielbar erklären zu lassen. Der wichtigste Punkt ist, dass es ein Würfel Placement Spiel ist. Der jeweilige Spieler darf in seinem Zug alle seine Würfel platzieren. Nicht wie immer wieder beschrieben wird, einen Würfel. Sogar diese grundsätzliche Erklärung geht aus der Regel nicht hervor.
Ärgerlich hakeliger Einstieg, sehr erwachsenes Thema aber unglaublich spannend und fieß. Nochmal!
Hijacked
von Christian van Dijk illustriert von The Mico
iDventure, 2023 44,99 €
EAN 4262400850029
Cooles Design, schnelles Spiel, spannendes Thema. Die Parameter für das Würfelplacement sind übersichtlich und mit eindeutigen, verständlichen Symbolen auf dem Spielplan abgebildet. Die Geschichte hinter dem Spiel ist ein echt harter Action Thriller. Zynisch, makaber und (eigentlich) echt kein Familienspiel-Thema. Der auf der Box beworbene Coop Anteil ist ein Fake, denn im Grunde ist es ein Hauen und Stechen.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Spiele , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Hijacked



Becky Chambers
von Marc-Uwe, Luise und Johanna Kling
Ein Kunde der ersten Stunde, ein beredter Jurist, ein immer noch begeisterter und begeisternder Sammler und Leser von Comics und Fantastik. Jürgen Kirchner, seines Zeichen auch Autor für Phantastisch!, kam in die Blauderecke und ihr ahnt es schon…wir sprechen über Comics und Bücher, Sammeln und Lesen, damals und heute.
von Ryka Aoki
Punkt 0900 Uhr steht er in der Tür. Unser langjähriger Freund, Zeichner und Autor Chris Noeth. Und kaum abgelegt und ausgepackt muss er auch schon ran, der erste Kunde ist schon da. Schnell noch nen Kaffee hingestellt. Dann gehts los. Chris zeichnet auf Wunsch in die Bände, "Maya" und "Dark Zero", die beide aktuell im Splitter Verlag erschienen sind oder aufs Blatt, nimmt sich für jedes Bild Zeit und das sieht man auch. Er ist wie viele unserer vielleicht berühmteren Gäste auch ein wirklicher Meister seines Fachs. Jeder der heute eine der tollen Zeichnungen von Chris Noeth mitnehmen konnte war begeistert, konnte auch ein nettes Gespräch mit dem sympathischen Künstler führen und hat sich sichtlich wohlgefühlt. Chris musste sogar eine Überstunde machen, denn um 1600 Uhr war immer noch Andrang. Um 1700 Uhr mit Doms "Emma Frost" als krönenden Abschluss ist er dann endlich erlöst. 8 Stunden Zeichnen ohne Pause auf höchstem Niveau…anstrengend, Hut ab, Chris!
In der ersten "Fülselfolge des Jahres, geht es um das, was wir getan haben und das was wir tun. Und das ist nicht von schlechten Eltern. Immerhin hört ihr diese Woche den 223. Podcast aus Hermkes Romanboutique. Und es geht weiter…
Martin Quenehen & Bastien Vivès
Gunther Barnewald
Die erste Frage des Wichtelpodcast habe ich mit viel Hilfe von außen beantwortet. Bei der zweiten Frage hatte ich noch mehr Bauchschmerzen. Nicht weil die Frage so schwierig oder kompliziert war, im Gegenteil unglaublich spannend und interessant. Ich habe einfach keinen "Beweis" gefunden. Ich denke, ich habe das Ganze zu trocken und theoretisch angegangen. Aber dann habe ich unerwartete Hilfe bekommen. Das Ergebnis könnt ihr heute hören.
Redwall Saga
Star Wars Timelines: Die Geschichte von der Zeit vor der Hohen Republik bis zum Ende der Ersten Ordnung
Das Jahr geht zu Ende und heute heute hört ihr unseren letzten Podcast 2023. Natürlich wieder ein bisschen von der Kanzel herab, ich kann halt aus meiner Haut nicht ganz heraus. Aber diesmal ohne "Stimmen", versprochen. Außerdem gibt es noch eine kleine Leseempfehlung, passend zum Thema und einen Ausblick auf die nächste Folge. "Podwichtelfolge 2" Und eine Ankündigung einer anstehenden Veranstaltung. Tja und das wars für dieses Jahr. Bis bald!
Ersteinmal die Fakten:
Um euch jetzt noch ein bisschen mehr über Chris Noeth zu erzählen, hole ich ein bisschen weiter aus:
Der heutige 4. Advent ist gleichzeitig Heilig Abend und Sonntag. Also kein Tag mehr für Konsum in letzter Minute, kein Tag an dem es noch Sinn macht, irgendetwas in unseren Adventskalender zu schreiben, das Umsatz-relevant wäre. Aber natürlich gehört der 24.Dezember zu jedem Adventskalender. Also auch zum Adventskalender von Hermkes Romanboutique. Auch wenn viele von euch jetzt wahrscheinlich zu Hause oder auf dem Weg zu Verwandten sind, habt ihr bestimmt heute oder an einem der nächsten Tage noch die Gelegenheit, dieses letzte Türchen zu öffnen.
So, jetzt ist es dieses Jahr einen Tag eher, als in den meisten Jahren. Im Normalfall bekommt ihr von uns an Heilig Abend keinen Tipp mehr, sondern den ernstgemeinten Rat, einfach vorbeizukommen und die letzten spontanen Einkäufe nicht erst groß zu planen, sondern euch inspirieren und beraten zu lassen. In diesem Jahr fällt Heilig Abend auf einen Sonntag. Entsprechend bekommt ihr diesen Last Minute Tipp in diesem Jahr bereits heute. Ich denke, wir hatten genug wirklich tolle Tipps in unserem Adventskalender und in den Adventspodcasts. Außerdem möchte ich noch einmal auf all die anderen Rezis, außerhalb des Adventskalenders hinweisen. Woche für Woche findet ihr bei uns auf der Seite zwei Beiträge mit Tipps und Empfehlungen. Unsere Autoren wissen, wovon sie sprechen. Vertraut ihnen.
Bill Finger
Melanie Wylutzki & Hardy Kettlitz
Tipperary
Thomas Finn
Beste Bilder 14
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Robinson Crusoe
After Us
Oracle
Marsupilami: Die Bestie
Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi
Heute hört ihr das zweite Adventsgespräch. Und ja, es war ebenfalls bereits angekündigt. Mr Endres präsentiert seine Comictipps des Jahres. Wie bereits letzte Woche erwähnt, sollten es ursprünglich Bücher und Comics in einem Beitrag werden, aber wir hatten uns verplappert. Deswegen bekommt ihr die Comics heute nachgereicht. Ausführlich und wie gewohnt besonders…
Termination Shock
Asterix 40
Darwin’s Incident 1
Moorland
Wie schon den gestrigen Beitrag möchte ich euch auch diesen nicht nicht vorenthalten. An dieser Stelle ziehe ich auch gleich vorauseilend meinen Hut vor Horst. Die heutige Doppelung
Aiki Mira
Elric
Heute hört ihr das erste Adventsgespräch. Es war ja bereits angekündigt. Mr Endres präsentiert seine Buchhighlights des Jahres. Ursprünglich sollten es Bücher und Comics werden, aber wir haben uns verplappert. Dafür gibt es am Ende noch einen ganz besonderen Ausblick auf 2024… und Comics werden selbstverständlich beim nächsten mal nachgereicht.
Ursula K. Le Guin
Leigh Brackett
Samuel R. Delany
Ja, genau. Darüber geschrieben habe ich bereits und verlinkt natürlich auch. Aber oh große Freude hier kommt heute noch das passende Gespräch zum im Laden gedrehten Video. Kind der Fantasie von und mit Simon-Philipp Vogel.
Hannes Riffel (Hrsg.)
Sandra Newman
Gene Wolfe
Heute geht es im Gespräch mit Lukas Esslinger (Gitarre) und Joachim Lindner (Schlagzeug) von "Devil May Care" um die Utopien in ihrer Musik. Ja echt. Ich konfrontiere die zwei Jungs von der Post-Hardcore Band aus Würzburg mit den Science Fiction Inhalten ihrer Lyrics. Dabei ist die Musik einfach der Hammer. Hört selbst mal rein, ihr findet die passenden Links unten…