Main Spiele Con – Danke für das tolle Event!
von Gerd am 15. September 2025 noch kein Kommentar
Die vergangen Jahre fielen die Termine der "Main Spiele Con" leider immer in meine gewohnte Urlaubszeit. Da ich in diesem Jahr eh durch meinen Unfall nicht so recht wusste, ab wann ich wieder einen Urlaub genießen könnte, haben wir kurzentschlossen den Urlaub verschoben.
Deswegen hatten wir am vergangenen Samstag zum ersten mal das Vergnügen einen Messestand auf heimatlichem Boden für diese Veranstaltung aufbauen zu dürfen, noch dazu direkt neben unseren Freunden vom DDD-Verlag. Wenn wir zum Beispiel auf der CaveCon waren, schreibe ich danach immer, wie toll es war und dass ich so etwas auch gerne in Würzburg hätte. Ja und das ist jetzt so.
Denn was wir im Jugendzentrum in der Zellerau erleben durften war der Hammer. Ein unglaublich gut besuchtes und bestens organisiertes Event in Würzburg. Tolle Location, ein Heer von freiwilligen Helfern und Helferinnen, bestes Wetter und ein überaus interessiertes Publikum und ein breites Rahmenprogramm für Neulinge, alte Häsinnen, Kids und eben alle, die sich für das Thema Spiele interessieren.
Insofern möchte ich meinen Dank und meine Glückwünsche an die veranstaltenden und unterstützenden Vereine aussprechen. Ihr habt etwas Tolles auf die Beine gestellt. Eine echte Bereicherung für die Szene in Mainfranken. Weiter so!
Ich fürchte nur, dass ich nach dieser tollen Erfahrung meine Urlaubsplanung in Zukunft immer anpassen muss…
(In unserer Galerie gibt es ein paar Bilder. Mehr Zeit war nicht, aber ich bin ganz sicher, dass ihr im Netz noch viel mehr finden könnt)
Die vergangen Jahre fielen die Termine der "Main Spiele Con" leider immer in meine gewohnte Urlaubszeit. Da ich in diesem Jahr eh durch meinen Unfall nicht so recht wusste, ab wann ich wieder einen Urlaub genießen könnte, haben wir kurzentschlossen den Urlaub verschoben.
Deswegen hatten wir am vergangenen Samstag zum ersten mal das Vergnügen einen Messestand auf heimatlichem Boden für diese Veranstaltung aufbauen zu dürfen, noch dazu direkt neben unseren Freunden vom DDD-Verlag.
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Kultur , Local Heroes , Rollenspiele , Spiele , Tabletop , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Keine Kommentare

Letzte Woche hat sich Dom noch "beklagt", dass er nichts wüsste. Ja, es gab ein großes letztes Geheimnis zu lüften, bezüglich des kommenden Gratis Comic Tages. Wer wird als Gast vor Ort sein? Wird ein Zeichner kommen? Und wenn, wer? Heute ist es an der Zeit, das Geheimnis zu lüften. Endgültig. Es ist eine Zeichnerin, und ich habe heute das große Vergnügen, sie bereits für euch vors Mikrofon zu bekommen.
Im heutigen Podcast hört ihr ein Gespräch mit der großartigen Zeichnerin Liz Baitler und damit die letzte ausstehende Ankündigung für nächsten Samstag. Am 10. Mai zum Gratis Comic Tag wird Liz für euch zeichnen. Ihr könnt gespannt sein…
Auch 2025 verbindet der Gratis Comic Tag wieder die Welten. Für alle ist etwas geboten. Die Auswahl der Gratis Comics ist durch die Bank ganz besonders auch für junge Neulinge geeignet. Also wird es ein Fest für die ganze Familie.
Ersteinmal die Fakten:
Um euch jetzt noch ein bisschen mehr über Chris Noeth zu erzählen, hole ich ein bisschen weiter aus:
Christian Endres
Wenn ihr unsere Podcasts hört, kennt ihr ihn bereits. Volker Sebold, Krimiautor aus Mainfranken mit seiner Serie "Franken Noir". Dass er ein eloquentes Kerlchen ist, habt ihr dann auch mitbekommen und dass ich seine Bücher mag auch. An der Stelle hatte ich auch anstehende Lesetermine aufgelistet und vergangene Woche gab es einen davon. In Würzburg im "Keller Z87" auf dem Bürgerbräugelände.
Und es war tatsächlich weit über meinen Erwartungen. Der angekündigte Moderator war krankheitsbedingt ausgefallen und so musste sich Volker quasi selbst ankündigen und sein eigenes Intro sprechen. Ganz echt, eine wirklich schwierige Aufgabe, spontan alles selbst in die Hand zu nehmen, wenn man eh schon ein wenig Lampenfieber hat.
Volker Sebold
Heute ein Rückblick auf den Montag vergangener Woche und ein ganz ehrliches Dankeschön an die Sprechblasenbefüller Gunter Schunk und Kai Fraass. Ihr wart wieder mal der Hammer beim Signiermarathon.
Samstag der 14.01 ist der letzte Tag unserer jubiläumsfeier gewesen. Unter dem Motto "Das wichtigste Jubiläum im Universum – 42 Jahre Hermkes Romanboutique" gab es eine Woche lang Programm für euch. Comics, Spiele und Bücher. Autorinnen und Autoren, Zechner, Redakteure, Brettspielverleger und Rollenspielautoren… Jeder Tag ein anderes Motto und jeder Tag randvoll mit Events für euch. Am heutigen, letzten Tag nochmal ein Doppelprogramm. Vormittags Comics satt mit Jubiläums-Variant-Covern, Sketchen, Signierstunde und Cosplay. Chris Kloiber und Sascha Dörp haben sich für euch die Finger wundgezeichnet und sind durch eure Begeisterung belohnt worden. Auch diese beiden Akteure waren wieder begeisterungswürdig. Chris und Sascha, wir danken euch. Ihr wart DER HAMMER!
Der Nachmittag war dann zum Abschluss nochmal der Science Fiction gewidmet. Unsere Autorinnen Aiki Mira und Petra E. Jörns haben nochmal aus ihren Romanen gelesen und uns Einblick in Hintergründe, Kreativität und Techniken gegeben. Aikis "Neongrau" war eine virtuelle Reise in die Cyberpunk Vision von Hamburg in knapp hundert Jahren. Wieder bestückt mit interessanten Handouts und Einblicken. Wieder eine unvergessliche Lesung mit einzigartigen Eindrücken. Danke Aiki für die zwei Tage mit dir!
17 Künstlerinnen und Künstler – unsere Helferinnen (ja, besonders die freiwilligen und unermüdlichen Helferinnen meine ich!) und Helfer – die nachbarschaftliche und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung seitens der AMV (auch ohne euch wären viele Events gar nicht möglich gewesen. Ihr seid Spitze!). Tausend Dank natürlich auch an die Cosplayer, ganz besonders natürlich Mario "Trachtman", die plakativ unser Event begleitet haben. Nicht alle waren im Vordergrund zu sehen. Michael "Drawn Lines" Dedio, Julian und Juri unsere Tonmänner, und Carsten Pohl, dessen Auftritt ich aus Zeitgründen absagen musste und der indirekt trotzdem hinter den Kulissen mitgeholfen hat. Horst, der Ideen und Kontakte beigesteuert hat, Bolli, der uns beraten und unterstützt hat. (Und es ist jetzt echt schon wieder spät. Ich bin am Ende der Woche richtig ausgepowert. Sollte ich irgendwen vergessen oder übergangen haben, tut es mir leid. Fühlt euch einfach durch das kleine Wort "alle" integriert und verzeiht mir.)
Ihr alle wart der Hammer – aber der persönlichste und rührendste Moment war eindeutig das vor seiner Lesung im Hintergrund stattfindende Treffen zwischen unserem Superstar Denis Scheck und dem Mann, ohne den all das gar nicht existieren würde – nämlich meinem Vater Hermke. Auch wenn er heute ein alter und wirklich gebrechlicher Mann ist, für den dieses Treffen aus gesundheitlichen Gründen unbedingt im Hintergrund stattfinden musste, lieben wir ihn doch alle bis heute. Er hat begonnen, was Bernie und ich weiterführen. Ihm gilt deswegen der größte Dank. Hermke du bist DER HAMMER!







Sprecher: Gerd
Christian Endres
René Goscinny / Albert Uderzo
Latürnich haben wir den 6. meefränggischn Asterix pünktlich für euch vorrätig. Trotz Corona wollen wir euch auch diesmal wieder mit signierten Exemplaren erfreuen. Am Donnerstag, dem 1. April werden deswegen die beiden Übersetzer Gunther Schunk und Kai Fraass ab 16:00 Uhr bei uns vor Ort sein. Um einen reibungslosen und möglichst kontaktfreien Ablauf zu gewährleisten bitten wir euch um Vorbestellungen. Bitte schickt uns die gewünschte Menge, entsprechende Wunschnamen für eine Widmung und eure Kontaktdaten per email an 

Wer gerne mehr von seinem profunden Wissen profitieren möchte, dem lege ich einmal mehr an dieser Stelle das
Zwischen Buchmesse (10. bis 14. Oktober) mit BuCon (Samstag 13.Oktober) und Spiel in Essen (25. bis 28. Oktober) haben wir am Samstag, dem 20. Oktober noch einmal ein ganz
besonderes Schmankerl für euch.
Nil Orange wird am Samstag 20. Oktober für euch zeichnen. Wer seine Artwork bereits kennt und ihn schon einmal erleben durfte, weiß, mit welcher Präzision er seine Sketche und Portraits zeichnet. Auch wenn nicht viele seiner Comics den Weg zu großen Verlagen gefunden haben, zählen sene Werke zu den ganz großen Graphic Novels. Leider ist derzeit nichts von ihm lieferbar – vielleicht bringt er die ein oder andere Ausgabe seiner Comics mit – ein Besuch lohnt sich aber auf jeden fall schon allein wegen seiner sensationellen Portraits.
Samstag, 20.08. findet wieder unser jährliches Sommerfest statt. Da wird wieder gegrillt und gefeiert. Jede Menge Schnäppchen und Angebote. Und natürlich auch wieder Stargäste: Krikra (Zeichner von Tales of Dead Earth, Colorist von Tank Girl) wird die zweite Welle seiner "Tales of Dead Earth" Miniaturen mit brandneuen Seiten des Comics fertig haben und den ganzen Tag für euch da sein. wer ihn schon kennt freut sich eh, wer nicht, wird ihn kennen lernen ;-). Außerdem haben wir für euch einen Zeichner von Suicide Squad vor Ort – Philippe Briones. Auch von ihm könnt ihr euch Sketche machen und Comics signieren lassen. Von beiden Künstlern gibt es natürlich auch Originalseiten und Drucke. Die genauen Infos zu Philippe Briones gibt es wie gewohnt demnächst in einem ausführlichen Artikel nebst Bibliographie, damit ihr auch wisst, was ihr signieren lassen könnt.
Zur Vereinsgeschichte:
Die Ork-Con ist ein Widergänger! In der Anfangszeit des Vereines gab es bereits Ork-Cons, die dann aber irgendwann einmal eingeschlafen sind. Im Versuch, diese Lücke zu schließen, gab es dann eine Kooperation mit anderen Vereinen aus der Region und die Chimera-Con wurde ins leben gerufen. Immerhin neun Jahre hat dieses Modell funktioniert. Mit der letzten Chimera-Con 2012 ist diese Kooperation dann aber zerfallen und damit auch die Schweinfurter Con-Szene. Also erstmal ganz aus mit Veranstaltungen.
tehende
Der zweite Local Hero, den wir feiern können, ist
Würzburg blickt über den Tellerrand und das sollten wir alle würdigen. Kaum zu glauben, aber einer unserer 
Kein Gratis-Comic-Tag ohne Stargast! Seit der ersten Veranstaltung haben wir uns immer bemüht, mit einem interessanten Zeichner für euch aufzuwarten. Als Ergänzung zu all den Gratis-Comics und zur allgemeinen Feierstimmung.
Wir freuen uns, diesmal einen ganz besonderen Gast für euch gefunden zu haben. "
Nach der sonnigen Woche hat der nieselig kühle Samstag dann die Lust auf Outdoor-Aktivitäten gedämpft. Trotzdem waren Vormittags ständig so viele Rollenspiel Fans im Laden, dass immer eine Gruppe draußen stand. Drinnen war alles voll und schon der kleine Vortrag von DSA Autor Mr. John wurde von einer dichten Traube Interessierter begeistert beklatscht. Ab 12:00 wurde dann im Chambinzky wieder im Akkord gespielt. Die meisten Runden liefen wieder nach dem im letzten Jahr etablierten UKA Schema ab und so konnten die meisten Spielleiter 4 oder 5 "Schichten" in die jeweiligen Systeme schleußen. Die zahlreichen Spieler konnten also absolut auf ihre Kosten kommen. Erfreulicherweise hatten wir auch dieses Jahr wieder "Ersttäter" unter den Spielern. Also genau die Zielgruppe für das Event.
Wie im letzten Jahr muss ich die Zusammenstellung der Pakete als lausig und knausrig bezeichnen. Wäre nicht noch von
Ohne euren Einsatz wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich und ohne euch hätte heute eine Menge Leute weniger Spaß gehabt. Danke euch allen und bis bald! Denn schon am nächsten Wochenende ist in Aschaffenburg
ber nur manchmal schaffen deutsche Comiczeichner den Sprung über den großen Teich und werden in den USA veröffentlicht. Beim Würzburger Local Hero
Krikra und Lovecraft sind…
Simone Dalbert, Autorin eben jenes Buches, ist nicht nur einfach eine "Local Heroine". Simone ist viel mehr. Sie ist Buchhandels-Kollegin, fleißige Bloggerin, rasante Vielleserin, pointierte Rezensentin, Phantastik-Aktive und motivierte Mitstreiterin für gesunden Localismus. Ich bewundere ihren Fleiß, ihre geschmackliche Treffsicherheit und ihre Produktivität. Immer mit viel persönlichem Einsatz, aus Freude an Büchern und am gemeinsamen Beruf. Ich kenne keinen anderen privaten Blog, der eine derartige Bandbreite, Vielfalt und Veröffentlichungsgeschwindigkeit im Einmannbetrieb durchzieht.





Der Gratis Comic Tag 2013 rückt näher…
Aber kein "Schock!" kann die Freude über die vielen Preise trüben, die unsere beiden Gäste Markus K. Korb und Krikra einheimsen konnten. Und zwar tatsächlich im Doppelpack. In ganzen vier Kategorien konnten die Beiden punkten. Das Gemeinschaftsprojekt "Schock!" konnte beim jährlichen "Vincent Preis", dem Horror Award, die ersten Plätze in den Kategorien
Noch einen Monat ist es hin, bis zum diesjährigen GCT. Und da wartet wieder ein pralles Programm auf euch. Neben der gigantischen Auswahl an Gratiscomics, die auch dieses Jahr wieder verteilt werden, haben wir auch wieder ein paar Gäste für euch geladen. Natürlich gibt es wieder jede Menge Action. Zum signieren sind diesmal auf jeden Fall drei Künstler vor Ort.
Das Jahr vergeht wie im Flug und wir hangeln uns von einer Veranstaltung zur nächsten. Am nächsten Wochenende gibt es das Doppelfeature! Nicht vergessen, am 
…und es war ein gigantischer Erfolg. Schon am Vormittag im Laden waren viele Interessierte da. Und tatsächlich war trotz des Gedränges viel Raum für Erklärungen und Fachsimpeleien. Martin hat für seinen informativen Insider-Vortrag einen langen Applaus bekommen und auch wir Anderen hatten alle Hände voll zu tun. Ich hatte das Glück, etlichen interessierten Neulingen die Funktionen und den Reiz von Rollenspielen zu vermitteln. Bis wir dann um 13:00 Uhr ins Chambinsky umziehen konnten, standen die Spieler schon bis auf die Straße.



1Kg Comics für 15€ 1Kg Mangas für 10€ Antiquariat wie zu DeMarkZeiten 1€ : 1,95583
Das phantastische Printmagazin Nautilus feiert mit Erscheinen seiner hundertsten Ausgabe ein beachtliches Jubiläum. Ursprünglich noch quasi Nachfolger des beliebten Rollenspielmagazins ZauberZeit, wandelte sich die Zeitschrift mit einer umfassenden Berichterstattung über die Herr der Ringe-Filmtrilogie alsbald zu einem langlebigen Genre-Magazin für fantastisches Kino, Fantasy & SF-Literatur, Abenteuerspiele und PC-Adventures. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie ich vor inzwischen 19 Jahren, die von einem Cover von Dionotopia gezierte Erstausgabe hinten in der Romanboutique entdeckte und seitdem zu einem treuen und begeisterten Leser und schließlich auch Mitarbeiter des Heftes wurde, weswegen dieser Beitrag zugeben etwas subjektiv ist.
Obwohl wir in Würzburg eine rege Gemeinschaft der Locals haben, mit regelmäßigen Treffen und einer engen Vernetzung, die auch immer wieder zu interessanten Aktionen und Events führt, sind wir natürlich weit von einem Vollständigkeits-Anspruch entfernt. Erst am Samstag hatte ich wieder ein sehr nettes Gespräch mit einer regionalen Autorin, Christina Fischer, die es bisher nicht zu unseren Treffen geschafft hat, aber bereits etliche Romane geschrieben hat und jetzt auch vor ihrer Erstveröffentlichung steht. Dazu aber später mehr, wenn der Veröffentlichungs-Termin fix ist.
Manchmal hat man auch Tomaten auf den Augen und nimmt AutorInnen nicht als Locals wahr. Seit Mai 2010 verfolge ich eine Serie mit Spannung. Ausnahmsweise als Hörbuch und nicht als Printmedium. Der Aufbau und die Erzählweise haben mich von Anfang an mehr zu diesem Medium tendieren lassen. Sensationell gelesen von der unverkennbaren Synchronstimme von Demi Moore, Franziska Pigulla, ist die Serie schon in der Betitelung (Season One, Season Two…) an TV Serien angelehnt. Das ganze schwebt irgendwo zwischen Internats-Jugendbuch, Jean-Christophe Grangés "Die Purpurnen Flüsse" und Lost, ist anhaltend spannend und unglaublich verzwickt und vielschichtig. "Das Tal" von Krystyna Kuhn eröffnet in kleinen, spannenden Dosen nach und nach menschliche Abgründe, Geheimnisse aus mystischer Vergangenheit und comichafte Science-Fiction Aspekte à la "Lost". Bis jetzt, wir befinden uns im Moment in der zweiten Staffel, ist die Spannung ungebrochen und noch ist alles stimmig und furchteinflößend. Vorausgesetzt, es gibt keinen deutlichen Abfall (ich sage nur "Lost", letzte Staffel oder die mittlerweile abgeflachte und fast eingeschlafene Hörspielproduktion "Gabriel Burns"), verspricht das Ganze wirklich ein Brecher zu werden.
Nach langer Zeit gibt es mal wieder eine echte Hermkes Romanboutique Tüte! Okay, ich weiß, ihr liebt unsere coolen bunten Tüten eh schon, aber diesmal gibt es was ganz Besonderes! 
Komische Vögel gibts überall. Bei uns im Laden mehr als anderswo. Gefühlt jedenfalls. Paradiesvögel gibt es deutlich weniger. Bei uns im Laden aber auch mehr als anderswo. Mehr als gefühlt. Matthias Kraus ist ein solcher Paradiesvogel. Nicht von außen sichtbar, aber mit wenigen Worten ins Licht rückbar.
Dauert nicht lange, hat ja gesagt, dass er um die Ecke wohnt, da steht der Typ wieder im Laden. Mit ner Riesenmappe. "Hmm, ich hab das so Sprayart mäßig gemacht. Ne kleine Mappe. Ich habe versucht eindeutig identifizierbare Würzburger Wahrzeichen mit einzubauen…" Und dann zeigt er mir die Mappe, und ich finde es wirklich abgefahren. Kein Comicstyle, sondern wirklich Spray-Art. Schablonen-Spray-Art, in kleiner Auflage reproduzierbar, als Portfolio. Superhelden in holzschnittartiger Grobheit eines "Dark Knight" und einfach passend…
Wir reden dann noch lange miteinander. Es kommt die Idee für eine Postkartenserie, ich will mehr von seiner Arbeit sehen, der aktuellen, und er zeigt mir seine Webseite. Abgefahrene Bilder und Installationen, wie ich sie sonst eher aus Frankreich kenne, wo der Begriff Kunst fest mit Comics verbunden ist. Keine Comics… da würde ich aber auch gerne noch was sehen. Seither haben wir uns noch öfter getroffen und ich habe eine ganze Menge gesehen. Für den typischen Comiczeichner halte ich ihn nicht, dafür wirkt sein Umgang mit sequentieller Kunst zu selten ausgeübt. Seine Cartoons finde ich wirklich witzig. Seine comichaften Einzelbilder und Bildfolgen wirken, wenn man differenzieren möchte, eher wie comicnahe Kunst, weniger wie künstlerische Comics. Der spielerisch-comichafte Eindruck seiner Bilder und Objekte ist für mich die ganz große Nummer. Richtig beeindruckend.
Am Samstag 12. Mai gibt es
Jeder ist willkommen. Fans, Neulinge, Kids und Erwachsene. Auch in diesem Jahr ist die Auswahl, die wir für euch bereitliegen haben, mit Sicherheit mehr als genug. Lasst euch inspirieren, an diesem Tag einmal was neues auszuprobieren und kennenzulernen. Wir sind für euch da – wie immer – und halten auch Nachschub bereit, wenn ihr etwas Neues entdeckt habt!


Umso mehr freut es mich, dass sie mit ihrem neuen, spannenden Musikprojekt am 4. Februar in Würzburg, im Omnibus zu sehen sein wird.
Nach all den Tipps für Weihnachtsgeschenke oder Lesefutter für die Feiertage, ist es mal wieder an der Zeit, sich eines Local Heroes anzunehmen. In diesem Fall ist die Bezeichnung nur zum Teil zutreffend. Sacha Renninger lebt mittlerweile in München, stammt aber aus Würzburg… und besucht nach wie vor, von Zeit zu Zeit, unseren Laden.
Nachdem der orchinal Text vo die Drei sowas vo genial is, du ich den eefåch amål übernemm:
Als ganz kurzes Resumé des gestrigen Abends kann ich nur sagen, es hat Spaß gemacht, es war entspannt und, wie ich finde wirklich gelungen. Danke, an dieser Stelle noch einmal an alle. Danke an alle, die das Ganze ermöglicht haben, die Veranstalter und Helferlein, danke an alle Mitwirkenden und danke natürlich auch an euch, das Publikum. Wir hatten eigentlich vorher keine Ahnung, was auf uns zukommt, welches Publikum wir erwarten können, wie hoch der Anteil an Comicaffinen unter euch sein würden und wie viele denn überhaupt kommen würden. Sehr schön, dass wir ausschließlich in interessierte Gesichter blicken durften, dass ihr als Publikum sehr aktiv und produktiv an der Diskussion teilgenommen habt und damit zum Gelingen des Abends beigetragen habt. (Wer mehr lesen möchte, kann bei 
Da ich über unser allseits beliebtes Dream-Team Christian & Christian bereits mehrfach berichtet habe, sind die beiden rot-umrandeten Herrschaften aussen vor. Neben einem kurzen Guest-Starring von Volkan Baga, saß aber noch ein bisher Unbekannter Local am Signiertisch.


Hallo ihr Lieben